Aemtlein

Aemtlein
1. Aemtle – Schlämple.
Schlamp bezeichnet sowol nachlässiges Thun, als zufälligen oder herbeigeführten Nebengewinn.
2. Es ist kein Aemtlein, es hat sein Schlämplein.
3. Es ist kein Aemtlein so klein, dass man sich dabei nicht den Galgen verdienen kann. (Oesterreich.)
4. Es ist kein Aemtlein so klein, es ist henkenswerth.Erklärung, 22.
5. Jedes Aemtlein hat sein Schlämplein –
das zu Veruntreuungen, zum nefas führt.
Lat.: Tam probus haud quisquam toto reperitur in orbe, officium qui expers utilitatis agat.
6. Viel Aemtlein, viel Schlämplein.
*7. Er sucht ein Aemtlein.
Frz.: C'est un valet à louer.
[Zusätze und Ergänzungen]
8. Chlini Aemtli bringe churzi Ehr u lange Chöste. (Luzern.)
9. Es ist kein ämptle, es ist henckens werth. Franck, I, 77b; Eyering, II, 588; Henisch, 67, 15.
Lat.: Nullus est magistratus, quantumvis parvus, qui non suspendio dignus. (Bebel-Suringar, 19, 38 u. 202, 38.)
10. Ein jedes ämptle weiset seinen Mann.Henisch, 68, 37.
11. Es ist kein Aemtli, es hat auch ein Schlämpli.Kirchhofer, 209.
12. Es ist kein Aemptlein so klein, schuhet oder solet es nit, so flicket es doch; flicket es nicht, so lappet es.Petri, II, 265.
Böhm.: Není službičky, aby nebylo partyčky. – Není toho úřadku, aby nemĕl svého dárku. – Úřad nemylí: jestli neteče, aspon kape. (Čelakovský, 363.)
Poln.: Co urząd to obrywka. (Čelakovský, 363.)
13. Jed's Amtla hat sei Schlampla. (Franken.) – Frommann, VI, 163, 4.
Böhm.: Přijede úředník, nebývá bez koláče. – Úředníkem býti, ne bez medu žiti. (Čelakovský, 363.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amt — 1. Alle Aemter sind schmierig, sagte des Küsters Weib, und stahl eine Kerze. Holl.: Is het ambt smerig, elk een vlamt er op. (Harrebomée, I, 14.) 2. Amt bringt Sammt. Manchmal aber auch kaum so viel, um grobes Tuch zu kaufen und zu bezahlen. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mahl — 1. Allzeit wird das Mahl zum Fest, hat der Hausherr liebe Gäst . – Birlinger, 1166. 2. Auf ein gutes Mahl folgt der Doctor mit der Qual. 3. Auf ein gutes Mahl und eine gute Frau wartet man nicht zu lange. Dän.: Efter god mad og from hustru tøver… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stühllein — * Einen auf ein stülein setzen. – Mathesius, Historia Jesu, LXXXIXa. Ihm ein Aemtlein geben, oder es ihm bequem machen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”